Ordnung
  • Startseite
  • Webinare
  • Das System A-P-DOK®
    • A Administration
    • P Projekt
    • DOK Dokumentation
    • Was es bringt
    • Zertifizierung
  • Das Angebot
    • Nachhaltige Umsetzung und Aktionen >
      • Für Privathaushalte
      • Für Unternehmen
      • Coaching für Bibliothek / Archiv / Verschlagwortung
      • Mobilierungskonzepte / Umzugsplanung
    • Spannende Veranstaltungen >
      • Business Kabarett
      • Vorträge
      • Webinare
      • Seminar
      • Workshop
      • Praxisanleitung für weniger Stress
    • Erfolgreiche Ausbildung >
      • A-P-DOK® TTT
      • Exklusivausbildung
    • Weiterführende Informationen >
      • A-P-DOK® für den PC
      • Bücher
      • Filme
      • Informationsmaterial
    • Material zum Start
    • Checkliste
  • Witziges & Nützliches
    • Bildergalerie
    • Buchtipps
    • Zitate
  • Über uns
    • Edith Stork
    • ES in Presse und Medien
    • Presseservice
    • Kooperationspartner
    • Newsletter IMPULSIV(ES)
  • Impressum / Datenschutz
  • Kontakt

Zitatensammlung zur Ordnung und Unordnung

Paul Claudel:
Die Ordnung ist die Lust der Vernunft, aber die Unordnung ist die Wonne der Phantasie.


J. W. von Goethe:
"Ich will lieber eine Ungerechtigkeit begehen, als eine Unordnung ertragen."


Alfred Hitchcock:
"Ich habe es gern, wenn alles um mich herum durchsichtig ist. Ein gutaufgeräumter Schreibtisch verschafft mir Seelenfrieden."


Aus der Musik:
Wenn es das Thema nicht gibt, gibt es keine Variationen.
Wenn Du mich liebst, so höre meine Stimme. Ascuzena, Verdi, aus Macht des Schicksals.


Margaret Thatcher:
Willst Du eine Rede hören, so wende Dich an einen Mann, willst du Taten sehen, dann geh` zu einer Frau.


Hermann Hesse:
Vergänglich ist und dauerlos das Schöne,
Du aber, wenn Du deine Gaben bringst,
Wenn Du der großen Meister Töne
So warm aus reichem Herzen singst,
Du gibst dem kurzen Augenblick
So wahren Glanz, daß er die Schwingen weitet
Und mit in unseres Lebens Tiefe gleitet,
Daß er uns ohne Trauer
Verbleibt in holder Dauer
Wie jedes wahre Glück.


Sieben Opernregeln von Professor Wapnewski:
Musikwissenschaftler und Verfasser von Literatur über Minnegesang und Wagner von A-Z.

Erwartungshorizont verändert die Sicht eines Kunstwerkes!
  • Oper sei kein Rätselspiel
  • Finale ist kein Ende (siehe textur "cosi" schluss)
  • Der aufrechte Gang (siehe Arienposen in Kupfers Ring 1988)
  • Die Nebelhallen (Trockengas) Nebel auf der Bühne (Unmass der Nutzung von Mitteln)
  • Das Programm soll nicht fehlende Regie ersetzen
  • Inszenierungsfreier Raum, dennoch werktreue (Komponist)
  • Prima la musica - nicht gegen die Musik und Sänger inszenieren (siehe Siegfried 2. Aufzug Mime)


Zitat:
"...und aus dem Chaos sprach eine Stimme zu mir:
"Lächle und sei froh, es könnte schlimmer kommen
... und ich lächelte und war froh, und es kam Frau Stork."


Luther:
Lasst fahren dahin, was Euch quälet.


Carl Zuckmayer:
"Wenige gut gemachte Möbel; ein Schreibtisch mit Akten, Broschüren, Telefon, viel Rauchzeug, eine Couch mit Kamelhaardecken, ein Grammophon."


Falls Sie einen tollen und guten Spruch über Ordnung finden, schicken Sie ihn mir.


Danke und Carpe potentiam!
Bild
Powered by Create your own unique website with customizable templates.