Ordnung
  • Startseite
  • Webinare
  • Das System A-P-DOK®
    • A Administration
    • P Projekt
    • DOK Dokumentation
    • Was es bringt
    • Zertifizierung
  • Das Angebot
    • Nachhaltige Umsetzung und Aktionen >
      • Für Privathaushalte
      • Für Unternehmen
      • Coaching für Bibliothek / Archiv / Verschlagwortung
      • Mobilierungskonzepte / Umzugsplanung
    • Spannende Veranstaltungen >
      • Business Kabarett
      • Vorträge
      • Webinare
      • Seminar
      • Workshop
      • Praxisanleitung für weniger Stress
    • Erfolgreiche Ausbildung >
      • A-P-DOK® TTT
      • Exklusivausbildung
    • Weiterführende Informationen >
      • A-P-DOK® für den PC
      • Bücher
      • Filme
      • Informationsmaterial
    • Material zum Start
    • Checkliste
  • Witziges & Nützliches
    • Bildergalerie
    • Buchtipps
    • Zitate
  • Über uns
    • Edith Stork
    • ES in Presse und Medien
    • Presseservice
    • Kooperationspartner
    • Newsletter IMPULSIV(ES)
  • Impressum / Datenschutz
  • Kontakt

Was es bringt

Wertschöpfung der Methode

Nie mehr suchen – immer finden. Alles steht am Platz. Durch die Anwendung des erprobten Systems entsteht ein Gefühl mit der Zeit wesentlich besser und professionell zurecht zu kommen – und ein geldwerter Luxus. Wenn Sie ein Unternehmen verantworten, können Sie 200 bis 300 Stunden pro Mitarbeiter sparen. Pro Jahr!

Beispiel: Lohnkostensatz ca. € 50.- / Stunde

        bei                              sind das                                 bis zu
  • 100 Mitarbeiter              20.000 Std.       à € 50.- =       € 1.000.000.-
  • 500 Mitarbeiter             100.000 Std.      à € 50.- =       € 5.000'000.-
  • 1000 Mitarbeiter           200.000 Std.      à € 50.- =       € 10.000.000.-


Ergebnisbericht einer erfolgreichen A-P-DOK® -Installation

Überprüfen Sie bitte Ihre eigenen Zahlen: rechnen Sie aus, wie viel bezahlte Überstunden geleistet werden pro Mitarbeiter und die daraus errechneten Gesamtüberstunden pro Jahr, wie hoch die Gleitzeitnutzung zum Abgelten der Überstunden in Form von Urlaubnahme pro Jahr ist und multiplizieren Sie diese Stunden mit einem mittleren Stundensatz von 65 € bis 80 €.
  • bei 50 Mitarbeitern
  • bei 100 Mitarbeitern
  • bei 500 Mitarbeitern
  • bei 1000 Mitarbeitern  
von dieser Summe hätte ich gerne zwei bis drei Prozent ausgezahlt, anstatt nur meinen Tagessatz :-)

Viel Spaß und noch mehr Erkenntnis beim Rechnen vor Steuern und nach Steuern.

Wie können Sie das nun möglichst unkompliziert umsetzen? Das erfahren Sie hier.


Bild
Powered by Create your own unique website with customizable templates.